Kursdetail: Nautischer Radarkurs

Was lernen Sie?

Dieser sehr praxisnahe Kurs / Workshop zeigt auf, wie der Radar auf Yachten sinnvoll und hilfreich eingesetzt wird. Im Vordergrund steht die Kollisionsvermeidung und die Sicherheit auf See. Sie werden die Prinzipien, Funktionen, Limiten und die Bedienung des Radars lernen. Es ist eine hervorragende Weiterbildung für jeden Skipper oder Bootsbesitzer. 

 

Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen

Dauer: 1 Tag

Preis: Club-Mitglieder: 240 CHF, Nicht-Mitglieder: 270 CHF, Kursheft ist im Preis inbegriffen 

Kursort und Daten auf Anfrage

Inhalte Theorie:

  • Grundlagen
  • Bild-Auflösung
  • Ziele, Reflektoren
  • RACONs
  • RTEs
  • Einschalten & Bildinterpretation
  • Navigation
  • Kollisionsvermeidung
  • Relative Bewegung
  • CPA
  • TCPA
  • MARPA
  • Die Radar-relevanten KV-Regeln.

Inhalte Praxis: 

Es stehen mehrere originale Raymarine E120 Multifunktions-Sichtgeräte (siehe Bild ober) zur Verfügung:

  • Einschalten & Bildinterpretation.
  • Cursor, VRM/EBL, Auto Gain/Tuning, Wake, Expansion, Guard Zone, usw.
  • Kollisionsvermeidung: Ziele mit MARPA erfassen & Daten auswerten (CPA, TCPA, Kurs, Speed). Praktisches Einsetzen der KV-Regeln.
  • Navigation: Positionsbestimmung mit Radar. Das Arbeiten mit echten Seekarten.
  • Kartenplotter, Wegpunkten, Radar-Overlay, AIS erkennen & Daten auswerten, GPS, Echolot, usw.
  • Realistische Szenarien mit der STC-Funktion (Seegangsenttrübung) und FTC-Funktion (Niederschlag). Die potentielle Gefahr bei einer Falscheinstellung erkennen.

(dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit Hochsee.Schule durchgeführt)